Der Vorstand unserer Wassersportgemeinschaft organisiert verschiedene Gemeinschaftsveranstaltungen, um die Kontakte der Wasserportfreundinnen und Wasserportfreunde aller 3 Abteilungen weiterhin zu vertiefen.
Weitere Aktivitäten finden sie unter den Beiträgen der Abteilungen.
Im Winter ist das treiben auf dem Wasser und auf dem Gelände, dem Wetter geschuldet, nicht so einladend, außerdem stehen die meisten Boote noch in ihren Winterlager.
Um die lange Winterpause ein wenig zu lockern, organisiert unsere Wasserportfreundin (Obmann Sport) Helga Freund, jedes Jahr ein Vereinskegeln.
In diesem Jahr ging es am 15.02.2025 mit 26 Teilnehmern in die wunderschöne Kegelanlage nach Reinsdorf in die Strandbadstraße.
Neben leckeren Snacks, Getränken und Gesprächen wurde auch intensiv gekegelt.
Die Siegerehrung wird zur Mitgliederhauptversammlung der WSGW 1962 e.V. durchgeführt.
Das Stadtfest erinnert an die Eheschließung des Reformators Martin Luther mit der entflohenen Nonne Katharina von Bora.
Martin Luther (1483-1546) hatte seine Katharina (1499-1552) am 13. Juni 1525 in Wittenberg geheiratet. Dies galt als höchst verwerflich zur damaligen Zeit. Bei der Trauung im Schwarzen Kloster, dem heutigen Lutherhaus, waren 1525 offenbar nur Lucas Cranach, Justus Jonas, der Jurist Johann Apel und Johannes Bugenhagen dabei. Die eigentliche Feier fand 14 Tage später in größerem Rahmen statt - an einem Dienstag, der glückverheißend für Eheschließungen galt.
Im historischen Festumzug laufen Martin und Katharina und ihren Hochzeitsgästen zujubelnd durch die Altstadt.
Wir, die Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V., nehmen schon viel Jahre mit dem historischen Bild „Die Fischer Innung“ an diesem Festumzug teil.
Unserer 18. „Tag der offenen Tür“ am 11. August 2024 musste Aufgrund der Wahlen, Luthers Hochzeit und des frühen Ferienbeginns im Juni auf den August verschoben werden, was aber dem Gelingen der Veranstaltung nicht schadete.
Vorgestellt wurden die drei Abteilungen Segeln, Kanu und Motorsport. Vorführungen boten spannende Einblicke in die verschiedenen Sportarten. Viele Boote unserer Mitglieder und natürlich unsere Vereinsboote waren im Wasser, und wer wollte, konnte sich selber ausprobieren. Für das leibliche Wohl wurde mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Höhepunkt ist das Elbeschwimmen, das um 11 Uhr startete und in zwei Durchgängen durchgeführt wurde. Am Elbeschwimmen beteiligen sich etwa 70 Teilnehmer, von denen viele schon lange dabei sind, aber es kommen auch immer wieder neue dazu. Die Wasserwacht sichert das Schwimmen ab, sodass alle Teilnehmer sicher die Elbe durchqueren können.
Dieses Video wurde erstellt von der RBW Fernsehgesellschaft mbH.
Wenn die Blätter fallen, packen wir gemeinsam an! Jedes Jahr im Herbst trifft sich unsere Wassersportgemeinschaft mit allen drei Abteilungen zur großen Laubaktion. Mit Rechen und Schubkarren bewaffnet, sammeln wir das Laub auf unserem Gelände und bringen es in einen großen Container zur Entsorgung.
Natürlich darf auch der gemütliche Teil nicht fehlen: Zwischendurch stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen, tauschen uns aus und genießen die gemeinsame Zeit. Nach getaner Arbeit lassen wir den Tag in geselliger Runde mit heißem Glühwein ausklingen – es wird erzählt, gelacht und Pläne für die nächste Saison geschmiedet.
Ein schöner Beweis dafür, dass wir nicht nur auf dem Wasser ein starkes Team sind!