Abteilung Kanu

Fahrtberichte


Herbstradwanderung 2023

Am 22.10.2023 waren die Kanuten einmal mit dem Rad unterwegs! Ziel: die Goitzsche-Wildnis.
Los ging es am Bootshaus mit dem Reisebus von Manfred Bühnemann. Hier war schon die erste Action des Tages einkalkuliert: die Räder sollten auch mit Bus fahren.
Als dann alles drin war und wir inklusive Abkürzung am Parkplatz des Bitterfelder Bogens ankamen, hatten wir strahlenden Sonnenschein. Auf ging es zu verschiedenen Stationen wie der Blauen Bank, dem Kormoranausblick und der Ex-Moor-Ponykoppel. Unterwegs picknickten wir königlich von all den selbst mitgebrachten Leckereien - in Gesellschaft von zwei Gottesanbeterinnen. Alle waren gut drauf, das Wetter war uns wohl gesonnen, auch wenn es an der letzten Station im Café Wundermild doch recht herbstlich zuging. Nach den 27 Kilometern Strecke, die unsere jüngste Radelnde von 5 Jahren komplett allein gefahren ist, hatten wir uns den Kuchen mehr als verdient.
Es war ein toller Ausflug und ich freue mich, dass ich euch meine alte Arbeitsstätte, die Goitzsche-Wildnis, ein Stück näher bringen konnte.
Eure
Cordula


Flanieren am Elbhafen 2023 - wir waren dabei

Was für ein Wochenende!
Mit rekordverdächtigen über 60 Teilnehmern versammelten sich Groß und Klein zum Familienfest vom 14.5.-15.5.2022 auf unserem schönen Vereinsgelände.
Für ein umfassendes Unterhaltungsprogramm und Verpflegung war rundum gesorgt.
Es war wundervoll, die strahlenden Kinderaugen zu beobachten, als das Gebläse ertönte und sich die Hüpfburg mit Luft füllte, um wenig später von freudigen Kindern erobert zu werden. Einige waren mutig mit Kajak und SUP auf dem Wasser unterwegs, andere wiederum beobachteten das Treiben entspannt aus der Perspektive ihrer Hängematte.
Charles nahm die Kinder auf eine musikalische Reise mit und vereinte dabei Musik und Bewegung auf eine kreative Weise. Zeitweilig wurde sogar das Maskottchen Grisu gesichtet, der kleine Drache, der unbedingt Feuerwehmann werden wollte.
Mit gefüllten Mägen durch Pasta, selbst gebackene Waffeln, original italienisches Eis und einem üppigen Grillabend, mussten auch die letzten „Kämpfer“ im Mondesschein müde ihr Stockbrot am Lagerfeuer niedersinken lassen und zur Nachtruhe ihre Zelte aufsuchen.

Lang war die Nacht nicht, als am nächsten Morgen gemächlich die Sonne aufging, der Nebel auf der Elbe langsam verschwand und sich die ersten Vereinsmitglieder noch müde aber voller Tatendrang in die Augen blickten.
Nach einem gemütlichen Frühstück folgte eine Kinderolympiade mit verschiedenen Spielen wie Gummistiefelweitwerfen, Boot- und Schubkarrenwettrennen und dem beliebten Feuerwehr-Löschspiel, welches bei allen Kindern super ankam. Nach einer weiteren kulinarischen Stärkung wurde das gemeinsame Wochenende langsam zum Ausklingen gebracht und es ging an die Aufräumarbeiten.

Zusammengefasst war es ein unvergessliches Wochenende bei dem Jung und Junggebliebene aufeinandertrafen und sich die Vereinsmitglieder und ihre Familien besonders nach der langen Durststrecke austauschen und kennenlernen konnten. Es gab viele helfende Hände bei der Organisation und Durchführung des Familienwochenendes und jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass dieses Fest zu dem werden konnte, was es ist.
Sicherlich sind einige am Sonntag nach den sonnigen zwei Tagen müde und erschöpft nach Hause gefahren aber ich für mich gesprochen, kann nur sagen, es war jede Minute wert.
Vielen Dank für die tollen Erlebnisse und die gemeinsame Zeit.