Unser Verein besteht aus drei Abteilungen, Segeln, Kanu, und Motorboot, die ihren Wassersport auf der Elbe und auf unserem schönen Gelände ausüben. Wir nehmen an regionalen, nationalen, ja sogar an internationalen Wettkämpfen teil. Einzelheiten entnehmen sie bitte bei den Abteilungen.
Trotz der unterschiedlichen wassersportlichen Interessen, sind wir ein Verein, der an den gemeinsamen sportlichen Aktivitäten nicht nur am- und auf dem Wasser, sondern auch in vielen anderen Bereichen viel Freude hat und auf den wir sehr stolz sind.
Wir möchten interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, eine wassersportliche Betätigung auf und an der Elbe auszuüben.
Damit wollen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Freizeitmöglichkeit bieten, an und auf der Elbe, mit unseren vereinseigenen Booten unsere Interessen zu erleben.
Allgemeines
Für alle Fragen die mit ihrem Aufenthalt in unserem Verein und in der Stadt Wittenberg verbunden sind, wenden Sie sich bitte an unseren Sportfreund, der den täglichen Bootshausdienst durchführt. In der Regel ist dieser zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Gelände. Grundsätzlich sind die im Lageplan gekennzeichneten Flächen nutzbar.
Gästeschlüssel
Vom Bootshausdienst erhalten Sie einen Gästeschlüssel. Bei Beendigung ihres Aufenthaltes bei uns, ist das Schlüsselbund in den mit den Abteilungen abgestimmten Orten zu hinterlegen. Das Haupttor ist nach jeder Durchfahrt abzuschließen.
Liegemöglichkeiten
Freie Liegeplätze an den Steganlagen der Abteilungen sind durch grüne Schilder gekennzeichnet. Diese Plätze können Sie nutzen. Für längere Aufenthalte wird ein Stegplatz vom Bootshausdienst zugewiesen.
Zelten
Der Aufbau von Zelten und das Abstellen von Wohnwagen ist mit dem Bootshausdienst im Vorfeld abzusprechen.
Parkmöglichkeiten
Mitgeführte Kraftfahrzeuge sind entsprechend der Parkordnung des Vereins auf dem Parkplatz für Gäste und Besucher zu parken.
Baden
Im Bereich des Grundstückes der Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V. ist das Baden in der Elbe nicht gestattet.
Hunde
Hunde sind an der Leine zu führen und Hundekot ist zu beseitigen.
Versorgung und Entsorgung
Die Versorgung mit Trinkwasser kann an jedem Wasserhahn erfolgen.
Die Versorgung mit Strom wird vom Bootshausdienst organisiert.
Müll wird vom Bootshausdienst zur weiteren Entsorgung in Empfang genommen.
Verkehrsverbindungen
Die Wittenberger Innenstadt ist zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen. An der Dresdner Straße (B187) ist in östlicher Richtung ca. 2 Kilometer entfernt ein Netto zur Versorgung erreichbar.
Zur Versorgung mit Kraftstoff ist in gleicher Richtung wie der Netto- Markt eine Esso-Tankstelle. Wenn Sportfreunde der Abteilungen mit dem Auto im Bootshaus sind, wird die Fahrt zur Tankstelle übernommen, außerdem steht ein Fahrradanhänger für den Transport der Kraftstoffkanister zur Verfügung.
Haftpflicht und Unfallversicherung
Das Gelände, die Steganlagen und die Gebäude unseres Vereins sind nicht Haftpflicht- und Unfallversichert. Für Schäden aller Art übernimmt die Wassersportgemeinschaft Wittenberg 1962 e.V. keine Haftung.