Abteilung Segeln

Vereinsleben

Unsere Wassersportgemeinschaft ist eine echte Bereicherung für das Vereinsleben unserer Segelabteilung. Sie bietet Segelbegeisterten jeden Alters eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen – von Regatten, Gemeinschaftsfahrten bis hin zu geselligen Treffen an Land.

Die im Sportplan verankerten Maßnahmen werden mit großer Begeisterung und hoher Beteiligung unserer Segelsportfreundinnen und -freunde umgesetzt, wobei die Teilnahme der Mitglieder zwar erwünscht, aber nicht erfordert ist. Hier steht nicht nur der Sport, sondern auch das Miteinander im Mittelpunkt.

Gemeinsam setzen wir die Segel für unvergessliche Erlebnisse!

Winterwanderung

Am 22. Februar 2025 versammelten sich wanderbegeisterte Segelsportler zu einer kleinen Winterwanderung, die am Parkplatz des alten Friedhofs in der Dresdener Straße startete. Bei strahlendem Sonnenschein herrschten perfekte Bedingungen für einen Tag an der frischen Luft.

Pünktlich um 9:00 Uhr begann die Wanderung. Die Route führte über den Brückenkopf in Richtung Dabrun zum „Weinberg Gasthof“ – eine Strecke von insgesamt etwa 10 Kilometern.

Gegen 12:30 Uhr erreichte die Gruppe Dabrun und wurde herzlich im Gasthof empfangen. Dort konnten sich die Teilnehmer an einer vielfältigen Speisekarte erfreuen, die bereits im Vorfeld bekannt gegeben worden war.

Nach einem leckeren Mittagessen traten wir um 15:00 Uhr die Rückreise mit dem Bus an. Die Winterwanderung war ein voller Erfolg: Neben der Bewegung in der Natur genossen die Teilnehmer auch das gesellige Beisammensein.

Stegaufbau

Am Samstag, den 27. April 2024, führte die Abteilung Segeln mit fast allen männlichen Mitgliedern den Aufbau des Stegs durch. Mit vereinten Kräften und Engagement wurde das Projekt in Rekordzeit abgeschlossen, sodass dem anstehenden Ansegeln nichts mehr im Wege steht.

Unsere Männer trafen sich am Morgen voller Enthusiasmus und Entschlossenheit, um den Stegaufbau durchzuführen. Dank der Unterstützung eines Radladers gelang es, die schweren Lasten zu bewegen und den Aufbau effizienter zu gestalten.

Währenddessen engagierten sich unsere weiblichen Mitglieder, indem sie unsere Gemeinschaftsräume säuberten und für einen angenehmen und einladenden Treffpunkt für die kommende Segelsaison sorgten.

Die Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten waren beeindruckend und trugen maßgeblich zum Erfolg des Stegaufbaus bei.

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bedanken. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Mitglieder unserer Abteilung zusammenkommen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und das Segeln in unserer Gemeinschaft zu fördern.

Saisoneröffnung - Ansegeln

Dieses Jahr fiel unser Ansegeln mit dem „Flanieren am Stadthafen“ der Stadt Wittenberg auf dem Areal der Hafenpromenade zwischen Wikana und dem neuen Wohnquartier zusammen.

Also planten wir kurzer Hand dort hin zu segeln, um das lang ersehnte Ansegeln einzuläuten. Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise trafen wir uns auf den Booten, um gemeinsam in die neue Segelsaison zu starten.

Nach einem schönen Segeltörn steuerten wir schließlich das Ziel an, den malerischen Stadthafen. Dort angekommen, wurden die Segel eingeholt und die Boote sicher vertäut.

Bei einem gemütlichen Spaziergang, anlässlich des „Flanierens am Stadthafen“, genossen wir die maritime Atmosphäre und ließen den Zwischenstopp bei Speis und Trank ausklingen bevor zurück zu unserem Heimathafen gesegelt wurde.

Gemeinschaftsfahrten

Unser Segelverein lädt alle Mitglieder und Freunde zu unseren traditionellen Gemeinschaftsfahrten ein! Mehrmals im Jahr setzen wir gemeinsam die Segel und genießen unvergessliche Stunden auf dem Wasser.

Unsere Termine sind im Sportplan verankert, wie zum Beispiel:

Himmelfahrt
Den freien Tag nutzen und mit mindestens vier Booten in See stechen.

Pfingsten
Ein langes Wochenende, perfekte Bedingungen für eine entspannte Tour auch mit Übernachtung in einer schönen Buhnen unserer Elbe.

Sommeranfang 
Der längste Tag des Jahres gehört aufs Wasser!

Ob erfahrener Skipper oder Neuling – bei unseren Gemeinschaftsfahrten steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Wir segeln zusammen, ankern in schönen Buchten und genießen die Zeit zusammen auf und am Wasser.

Segelwochenende

Ein unvergessliches Wochenende für 23 Wassersportfreunde!

Vom 16. bis 18. August 2024 trafen sich 23 Segelbegeisterte am idyllisch gelegenen Storkower See in Brandenburg. Unser Quartier, ein gemütliches Hotel direkt am Ufer, bot den perfekten Ausgangspunkt für unsere gemeinsamen Aktivitäten.

Am Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg zum Scharmützelsee, um dort 6 Jollen auszuleihen. Auch wenn der Wind fehlte, genossen wir die gemeinsame Zeit auf dem Wasser und die wunderschöne Umgebung.  Nach einem aufregenden Tag auf dem Wasser kehrten wir erschöpft aber glücklich zu unserem Hotel zurück.

Der Abend klang bei einem gemütlichen Grillabend auf zwei Booten mitten auf dem Storkower See aus. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken ließen wir den Tag Revue passieren und tauschten unsere Segelerlebnisse aus.

Das Wochenende war fantastisch und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die Kombination aus Segeln, guter Gesellschaft und der wunderschönen Natur rund um den Storkower See, machte dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.

18. Drei-Städte-Fahrt des LSV-SA

Die Drei-Städte-Fahrt von Wittenberg nach Dessau und weiter bis Magdeburg fand in diesem Jahr zum 18. Mal statt.

In der Saison 2024 wurde aufgrund des guten Wasserstandes der Elbe und dem sehr guten Wetterbedingungen die Fahrt mit 11 Booten und 28 Teilnehmern aus 6 Vereinen des Landessegelverbands Sachsen-Anhalt (LSV-SA) durchgeführt.

Während einige von Dessau die Heimreise zurück nach Wittenberg antraten, absolvierten drei Jollenkreuzer und 6 Teilnehmer die gesamte Strecke bis Magdeburg in den Hafen des Wassersportverein Buckau Fermersleben. 

Wir möchte alle beteiligten Segelvereine danken, die mit großen Arrangement für gute Speisen, viel Spaß, gute Stimmung und ausgedehnte Unterhaltung sorgten.

Hafenfest auf dem Gelände der Abteilung Segen

Jeden Sommer wird unser Hafenfest zu einem Höhepunkt im Vereinskalender – ein Tag voller Freude, Spiel und Geselligkeit für Groß und Klein. Ab den frühen Mittagsstunden füllt sich unser Gelände mit fröhlichem Stimmengewirr, verlockenden Düften und bester Stimmung. Besonders beliebt sind die zahlreichen Spiele für alle Altersklassen, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Ob beim Dosenwerfen, Zielschießen oder beim Stiefelweitwurf – der Spaß steht immer im Vordergrund.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Neben Speckkuchen, frisch geräuchertem Fisch und frisch gebratenen Bratkartoffeln gibt es auch Kaffee, Kuchen, Eis und Erfrischungsgetränke.

Am Abend, wenn die Sonne langsam untergeht, versammeln wir uns traditionell am Lagerfeuer. Bei kühlen Getränken und in gemütlicher Runde lassen wir den Tag stimmungsvoll ausklingen. 

Das Hafenfest ist für uns mehr als nur eine Veranstaltung – es ist Ausdruck unserer lebendigen Gemeinschaft und gelebter Vereinsgeist am Wasser.

Absegeln

Zum Saisonabschluss fand auch in diesem Jahr unser traditionelles Absegeln statt – ein letzter gemeinsamer Törn, bevor die Boote ins Winterlager gehen. Bei spätsommerlichem Wetter und einer angenehmen Brise machten wir uns auf den Weg, um die Segelsaison würdig zu verabschieden.
Wie schon beim Ansegeln stand auch hier das Miteinander im Vordergrund. Nach dem Start vom Heimathafen segelten wir in entspannter Atmosphäre in unsere Lieblingsbuhne, wo wir die Gelegenheit nutzten, noch einmal gemeinsam die maritime Stimmung zu genießen.
Die Rückfahrt wurde zum stimmungsvollen Abschied vom Wasser, das uns über den Sommer so viele schöne Erlebnisse beschert hatte.
Am Ende des Tages sitzen wir noch in geselliger Runde beisammen, tauschen Erinnerungen aus und blicken auf eine erfüllte Saison zurück. Das Absegeln ist damit nicht nur der Schlusspunkt einer gelungenen Segelzeit, sondern auch ein Moment der Vorfreude – auf die nächste Saison und all die Abenteuer, die noch vor uns liegen.

Stegaufbau 2023

Wieder geht eine Segelsaison zu Ende und am Ende steht wie in jedem Jahr der Stegabbau.

Früher zu 8 mit Transportstangen, heute mit dem Radlader holen wir die Stegteile aus dem Wasser um sie mit Hochdruck zu reinigen.

Dann geht es für die Anlage in das Winterlager. Gesichert für eventuelles Hochwasser, verlassen wir ziemlich erschöpft nach den anstrengenden Tag unser Vereinsgelände um die neue Segelsaison zu planen.

Schön, dass bei einer so großen Gemeinschaftsarbeit unsere Segelsportfreunde zahlreich zur Verfügung stehen.

Jahresabschlussveranstaltung

Nach dem Genuss des traditionellen Glühweins und den legendären Fettstullen, trugen Sportfreunde Bilder oder kleine Videos von Ihren Urlaubsegeltörns vor.  Den Abend ließen wir bei guter Unterhaltung, Spiel und Tanz ausklingen.  

Die Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten unserer Abteilung waren beeindruckend und trugen zum Erfolg der Segelsaison bei.

Durch diese gemeinschaftlichen Zusammenkünfte konnte das Ziel erreicht werden, ein Stück weiter zusammen zu rutschen.

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bedanken. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Mitglieder unserer Abteilung zusammenkommen, um gemeinsame Ziele zu erreichen um das Segeln in unserer Gemeinschaft zu erleben.